Geschichte der WYLDE SWAN
Der Rumpf des jetzigen Segelschiffes wurde bei den Howaldtswerken in Kiel gebaut und hat sein Leben in den 1920er-Jahren als Logger Bromberg vor den Shetland Inseln begonnen. Die Logger wurden für Ihre Geschwindigkeit gerühmt. Sie brachten als Teil der deutschen Heringsflotte den Fang von den Fanggründen schnellstens an Land um somit die besten Preise zu erzielen und natürlich die frischeste Ware anbieten zu können.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Logger stillgelegt und nach vielen Eigentümerwechseln sah W. Slighting in dem Rumpf die Möglichkeit ein schnelles Segelschiff zu bauen.
Nach erfolgtem Umbau ist mit der WYLDE SWAN der grösste Zwei-Mast-Topsegel-Schoner der Welt entstanden.
Das Schiff hat die A-Klasse der Segelschiffe. Es verbindet traumhafte Segeleigenschaften mit Wendigkeit. Der Schoner gilt oft als Sieganwärter der Tall Ship Regatten weltweit.
Geschichte des Segelschiffes in Zahlen:
- 1920 erbaut und von der Hochseefischerei AG unter dem Namen Bromberg in Rüstringen registriert.
- 1921 Verkauf an C. Andersen aus Kiel und Umbenennung in Ursula.
- 1938 von Walter Michaelis aus Riga vor der Verschrottung bewahrt. Umbau zum Frachtschiff unter dem Namen Hariet.
- 1941 Beschlagnahmung durch die deutsche Kriesmarine und Verlegung nach Gdingen.
- Nach Ende des Krieges wurde das Schiff an Norwegen abgeliefert. Dort fuhr das Schiff bis in die späten 1990er Jahre unter verschiedenen Eignern als Frachter.
- 1999 Eignerwechsel an den Niederländer Chris Woestenburg aus Midlum.
- 2001 übernahm Willem Sligting das Schiff um sie umbauen zu lassen.
- Im Juni 2010 ging die WYLDE SWAN als Zweimast-Toppsegelschoner in Fahrt und ist seitdem der größte Toppsegelschoner der Welt.
Beschreibung des Schiffes
Das Deckshaus ist multifunktional eingerichtet.
Es beinhaltet die Bar und kann nach Bedarf las Empfangs- oder Aufenthaltsraum genutzt werden.
Im Salon unter Deck befinden sich an den Seitenwänden die 32 Kojen sowie die 8 Hängematten.
Multifunktionale Tische und Bänke runden die Einrichtung ab.Die komplette Einrichtung kann für einen grossen Event entfernt werden.
Im hinteren Teil des Schiffes befindet sich eine Kabine für 4 Mitsegler.
Im Heckbereich finden Sie den Navigationsraum und das Ruder.
Events auf der WYLDE SWAN
Empfangen Sie Ihre Gäste in der authentischen Atmosphäre eines Großseglers.
Die Wylde Swan ist das ideale Schiff für Empfänge, Meetings, Workshops sowie Partys bis zu 120 Personen.
Das geräumige Achterdeck bietet reichlich Platz und das mittlere Deck kann bei schlechterem Wetter, jedoch auch bei zu starker Sonne, komplett abgedeckt werden.
Der Salon bietet in der Meeting Bestuhlung Platz für 50 Personen. Bei Empfängen können problemlos bis zu 120 Personen unter Deck feiern.
Catering an Bord des Topsegelschoners
Die Cateringmöglichkeiten an Bord reichen von herzhaften Mahlzeiten für hungrige Segler bis zu kulinarischen Erlebnissen, die problemlos mit der Qualität von Restaurants mithalten können.
Von einem schnellen Bissen bis zu einem mehrgängigen Menue ist die Kombüse allen Aufgaben gewachsen. Es werden frische Zutaten aus der Region verwendet, und das Serviceteam ist freundlich und zuvorkommend.
Impressionen der WYLDE SWAN

Segeln und Reisen auf der WYLDE SWAN
Das Schiff verfügt über insgesamt 36 Kojen. Wovon sich 26 Kojen und 8 Hängmaten im Salon befinden und 4 Kojen in einer separaten Kabine im Heck des Schiffes.
Kabinenplan:
