Segelreisen Winter, Wale und Nordlichter in Norwegen | REMBRANDT VAN RIJN

2.100,002.650,00

⚓ Segelexpeditionen in Norwegen
Schoner REMBRANDT VAN RIJN
Saison 2020
ab/an Tromsø (NO)
Segelrevier: Norwegische See

Angegebene Preise gelten pro Person in der jeweiligen Kategorie.

*

Bitte die Anzahl der Mitsegler eingeben und dann fortfahren zum nächsten Schritt

Beschreibung

Expeditionsseereise in Norwegen an Bord Dreimastschoner Rembrandt van Rijn

Willkommen an Bord der SV Rembrandt van Rijn. Der 3 Mast Schoner wird Ihr Ausganspunkt der Entdeckerreisen zu den wundervollen Landschaftswelten Nordnorwegens. Das Segelschiff bringt Sie zu fernen Anlandestränden und entlegenen Häfen. Bei diesen Segeltörns werden die Seestrecken kurz gehalten, um Ihnen viel Zeit für Anlandungs- sowie Bootsausflügen zu bieten.
In den Monaten November bis April erwarten Sie schneebedeckte Täler, Hügel und Berge im Landesinneren wie auch entlang der Küstenlinie.

Diese Segelreisen ermöglichen vielfältige Aktivitäten sowie Walbeobachtungen oder Landgänge in kleinen Häfen. Die Fjorde von Tromsø bieten an den langen Abenden in Norwegen ausgezeichnete Gelegenheiten Nordlichter zu erleben.

Das Schiff bleibt nachts meist im Hafen, oder liegt vor Anker. Das ermöglicht Ihnen eine angenehme Nachtruhe nach einem ereignisreichen Tag zur See.

Die Törns folgen der Route mehrerer Walarten.

Termine:
Sa.01.02.2020 – Sa.08.02.2020
Sa.08.02.2020 – Sa.15.02.2020
Sa.15.02.2020 – Sa.22.02.2020
Sa.22.02.2020 – Sa.29.02.2020
Sa.29.02.2020 – Sa.07.03.2020
Sa.21.11.2020 – Sa.28.11.2020
Sa.28.11.2020 – Sa.05.12.2020
Sa.05.12.2020 – Sa.12.12.2020
Sa.12.12.2020 – Sa.19.12.2020
Sa.19.12.2020 – Sa.26.12.2020
Sa.26.12.2020 – Sa.02.01.2021

ab/an Tromsø (NO)
Route: Tromsø – Tromsø

Segelschiff: 3 Mast Schoner SV REMBRANDT VAN RIJN

Leistungen:
– Schiffsreise und Übernachtungen an Bord der REMBRANDT VAN RIJN in der gebuchten Kategorie
– Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
– Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
– Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
– Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
– AECO Gebühren und staatlichen Steuern
– Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Unterbringung:
– 1 Drei-Bett-Kabine (mit Dusche, Toilette & Bullauge)
– 6 Doppel-Innenkabinen „A“ (mit Dusche & Toilette, ohne Bullauge)
– 9 Doppelkabinen „B“ (mit Dusche & Toilette, mit Bullauge)

Im Reisepreis nicht enthalten:
– Flüge
– Landarrangements vor / nach der Segelreise
– Transfers zum/vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
– eventuelle Pass- und Visakosten
– eventuelle Ein- und Abreisesteuern
– Mahlzeiten an Land
– Reiseversicherung
– Extra Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei oder Telekommunikationskosten
– Bar, Getränke
– Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)

Beschreibung

Die Vorteile dieser Segelreise in Norwegen:

  • Kleine Entdeckerschiffe führen Sie in Gegenden, in die die grossen Dampfer nicht einfahren dürfen
  • Zodiac Schlauchboote als Transportmittel in unzugänglichen Regionen
  • Fachkundiges und qualifiziertes Expeditionsteam hält Fachvorträge, fährt Zodiacs und führt Sie an Land
  • Täglich zwei Anlandungen (Wetter abhängig)
  • Kurze Seestrecken – viel Zeit an Land
  • Flexible Reiserouten angepasst an Wetter-, und Eisverhältnisse, sowie Tierbeobachtungen
  • Keine Wartezeiten: schnelle Ausbootung aller Passagiere, schneller Einstieg in das Landprogramm
  • Aktiv und intensiv die Natur und Tierwelt erleben
  • Ihr Segelschiff als schwimmendes Domizil und Ausgangspunkt für Aktiv- und Entdeckerprogramme
  • Komfortable Unterbringung
  • Gute Verpflegung und exzellenter Service
  • Keine Etikette, dafür Komfort, Gemütlichkeit sowie legere und persönliche Atmosphäre an Bord
  • Für alle Altersgruppen geeignet

WICHTIG:

Die hier beschriebenen Routings der Wale in Norwegen Reise dienen zu Ihrer groben Orientierung.
Das Programm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse variieren oder um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tiersichtungen reagieren zu können.
Flexibilität auf den Schiffsreisen mit Expeditionscharakter und Bereitschaft zum Komfortverzicht gehören zu diesen Segelreisen.
Gesegelt wird so oft es die Bedingungen erlauben. Der Kapitän und die Wetterverhältnisse entscheiden über Einsatz der Segel oder des Motors. Es besteht kein Anspruch auf die eine oder andere Antriebsart.

Winter in Nordnorwegen

Im Winter wird es selten kälter als −10 °C und die Wassertemperaturen sind durch Ausläufer des Golfstroms recht mild.  Dennoch herrscht Winter und der Wind kann erheblich auskühlen.
Von Ende November bis Mitte Januar gibt es keinen Sonnenaufgang, jedoch ist trotzdem hell, da die Sonne unterhalb des Horizonts steht. Während der dunklen Nachtstunden und bei guten Sichtverhältnissen gibt es immer wieder Nordlichter zu sehen. Januar und Februar ist dazu eine gute Zeit.  

Wunderschönes Norwegen ! 

Norwegen ist mit seinen zerklüfteten Bergen , Fjorden wie auch Wäldern für seine natürliche Schönheit bekannt. Die Küste wurde zweimal von National Geographic zum besten Reiseziel der Welt gewählt.
Nicht nur in den Sommermonaten strahlt Norwegen seine Pracht aus, sondern auch im Winter. Zum Beispiel versammeln sich in den Fjorden um die Inseln Kvaløya & Senja riesige Heringsschwärme um dort den Winter zu verbringen. Diese Fülle an Nahrung schafft eine der größten Konzentrationen von Biomasse der Erde. Das wiederum zieht natürlich eine große Anzahl von Walen an. Es sind diese sanften Riesen, denen diese Segeltörns unter anderem gewidmet sind.

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis bezüglich Reiseroute und Walbeobachtungen: 

Die Reisen beginnen und enden in Tromsø. Aufgrund der guten wie auch günstigen Fluganbindungen wie auch der Tatsache , dass Sie keine Vor-, und Nachübernachtungen benötigen ist die quirlige Stadt der ideale Ausgangspunkt für solche Expeditionen.

Am Tag der Einschiffung stellt der Expeditionsleiter im Begrüßungsgespräch die endgültige Reiseroute vor: Eine Möglichkeit führt Sie südlich von Tromsø um die Insel Senja (Meist in der Zeit von Mitte Januar bis März).
Die andere Variante führt Sie nach Norden zum Kvaenangen-Fjord, der sehr wahrscheinlich zwischen November und Mitte Januar besucht wird. 

Aufgrund des saisonalen Vorkommens von Hering und Walen in diesen Fjorden finden die Walsafari-Kreuzfahrten im Winter statt, wenn die Tage in Nordnorwegen kurz und die Nächte lang sind.

Die Walbeobachtung hängt in hohem Maße von den Heringsbeständen in der Region ab und ist letztlich unvorhersehbar. Heringe stehen jedoch nicht ganz oben auf dem Speiseplan der Pottwale, weshalb Sie diese zum Beispiel entlang der Südroute in der Nähe von Andenes beobachten können. Der Expeditionsleiter wird die Route laufend anpassen, um Ihre Chance auf Sichtung eines Orcas oder Buckelwales zu maximieren. 

Weitere Höhepunkte dieser Reisen:

  • Arktisches Norwegen ( Berge und Fjorde )
  • Nordlichter (Aurora Borealis)

Südroute (rundum Senja)

Tag 1:  Ankunft in Tromsø

Ihr Abenteuer beginnt in der Stadt Tromsø, welche den Namen „Das Paris des Nordens“ trägt. Die Region ist reich an nordischer und samischer Geschichte. Hier wartet der Dreimastschoner Rembrandt van Rijn im Hafen. Transfer vom  Flughafen in die Stadt und anschließende Erkundung der Stadt ( Transfer und Rundgang in Eigenregie, beides nicht inkludiert). Einschiffung um 17.00 Uhr (siehe Hinweise unter „Tipps zur Anreise“). Willkommens-Briefing an Bord. Das Schiff legt am Abend ab. 

Tag 2: Auf der Suche nach Walen
Die Route hängt weitgehend von den Wetterbedingungen, der Dauer des Tageslichts während der Reise und von der erwarteten Position der Wale ab. Daher werden wir entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn um die Insel Senja segeln.

Tage 3-6:  Die Wale in der Shelf Region

Sie verbringen die nächsten Tage an den Nordküsten von Senja und Andfjord, Gebiete in denen in den letzten Jahren viele Wale gesichtet wurden. Wir suchen nach Pottwalen und anderen Walarten. In der Nähe von Andenes, am Rande des Kontinentalsockels, tauchen Wale besonders tief um Riesenkalmare zu jagen. Vielleicht sehen wir hier auch Seeadler, einen der größten Raubvögel Europas, die um ihren Anteil am Hering wetteifern. Nachmittags suchen wir uns jeweils einen schönen Platz für die Nacht in einem der nahe gelegene malerischen Fischerdörfer, wie Skrolsvik, Andenes, Gryllefjorden oder Sommarøy. Wenn die Sonne untergegangen ist, können wir kleine Wanderungen entlang der Küste machen – und vielleicht sogar Nordlichter sehen. Auf der kleinen Insel Sommarøy gibt es gute Möglichkeiten, eine Wanderungen zu unternehmen, und kleine Buchten zu erkunden.

Tag 7 : Unter den Nordlichtern
Ankunft in Tromsø gegen Mittag. Am Nachmittag gibt es Zeit zur freien Gestaltung, z.B. ein Rundgang im Ort, ein Museumsbesuch oder einfach nur ein Spaziergang in der frischen Winterluft. Wir verbringen die letzte Nacht an Bord in Tromsø, wo wir am Morgen des 8. Tages das Schiff verlassen.

Tag 8:  Auf Wiedersehen Nordnorwegen!

Ausschiffung im Hafen von Tromsø spätestens um 09.00 Uhr. Transfer zum Flughafen in Eigenregie (nicht inkludiert). Individuelle Heimreise mit Linienflug via Oslo in die Heimat (Flüge nicht inkl. im Kabinenpreis).

Video der Segelreise

Route

Das gesamte Programm wird sich an die vorherrschenden lokalen Wetter-, See- und Schneebedingungen und natürlich den Zugbewegugen der Wale anpassen und kann beträchtlich von der beschriebenen Route abweichen.
Mit seinen zerklüfteten Bergen und Fjorden ist Nord Norwegen für seine natürliche Schönheit bekannt und wurde zweimal von National Geographic zum besten Reiseziel der Welt gekürt. Nicht nur in den Sommermonaten spielt der Norden Norwegens seine Pracht aus, sondern auch im Winter: Schnee bedeckte Berge, die Sonne hängt schwer über dem Horizont und taucht alles in einen glänzenden Reif.

Im Winter ist die Menge an Tageslicht begrenzt, mit etwa 10 Stunden Licht Ende Februar. Die dramatische Landschaft unter der niedrigen Sonne und langen Sonnenaufgang / Sonnenuntergang bietet einmalige Möglichkeiten für Fotografen. Auch die dunklen Stunden werden nicht verschwendet werden, die Norwegens Norden ist bekannt für seine Aurora Borealis.

Teilnehmer

Es haben maximal 33 Gäste an Bord Platz. Die Schiffsreise wird mit mindestens 24 Passagieren durchgeführt.

▸ Begleitende Kinder unter 16 Jahren, die mit ihren Eltern reisen, erhalten einen Rabatt von 40%.
▸ Einzelbucher können eine „halbe Kabine“ zur Teilung ohne Zuschlag buchen. Bei erwünschter Einzelbelegung wird ein Einzelkabinenzuschlag von 70%, berechnet auf den Preis der gebuchten Kabinenkategorie berechnet.

Die Sprache an Bord ist Englisch. Hauptansagen wir auch Präsentationen erfolgen in englischer Sprache. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich ein deutschsprachiger Guide an Bord befindet. 

▸ Tipps zur Anreise

  • Boarding zwischen 17:00 – 18:00 Uhr
  • Hafeninformationen und Liegeplatz des Schiffes werden mit den letzten Reiseunterlagen verschickt.
  • Abendessen an Bord findet regulär um 19:00 Uhr im Anschluss an das Willkommensbriefing statt. 
  • Das Schiff legt am Abend des 1. Tages ab.
  • Ausschiffung spätestens um 09:00 Uhr morgens. 
  • Weiterführende Informationen erhalten Sie in den letzten Reiseunterlagen, die Sie vor Reisebeginn per Email erhalten, z.B. Reiseprogramm, Bordkarte, Kontaktinformation Schiff, Hafeninformation Tromsø
  • Bitte kontaktieren Sie uns, falls wir Sie bei der Flugbuchung unterstützen dürfen. (Bitte beachten Sie bei Eigenbuchung der Flüge, dass das Schiff am Tag der Einschiffung Abends losfährt)
  • Sollten Sie vor oder nach Ihrer Reise noch ein Hotel wünschen, so sind wir auch hier gerne behilflich

Wichtig!
Der angezeigte Törnverlauf der Wale in Norwegen Segelreise stellt die geplante Route dar. Die tatsächliche Route kann wegen nautischer, technischer Vorgaben abweichen. Es besteht bei den Törns kein Anspruch auf eine gewisse Routenführung.

Sämtliche Reisen können auch als Vollcharter gebucht werden, bitte senden Sie uns diesbezüglich eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +49 (0)951 / 12 06 24 96 an.