Die Reise startet in Olbia an der Nordostküste Sardiniens, da man hierhin günstigere Direktflüge buchen kann als nach Korsika.
Am morgen nachdem Frühstück werden endlich die Segel gehisst und wer weiß segeln Sie dann auch entlang des kleinsten Königreich der Welt. Wie ein schroffer Felsenkopf, der dem Besucher eine sandige Landzunge entgegenstreckt, ragt sie aus dem blauen Mittelmeer vor der Küste Sardiniens hervor: die Insel Tavolara, mit rund sechs Quadratkilometern das kleinste bewohnte Königreich der Welt.
Oder die Atlantis wird an dem berühmten Küstenstreifen „Costa Smeralda“ entlangsegeln, der seinen Namen durch das smaragdgrüne Wasser der See erhalten hat. Auf dem Weg in die Straße von Bonifatius liegt außerdem noch das La Madalena-Archipel, Es besteht aus über 62 Inseln und Inselbergen, davon sieben Hauptinseln.
Ab diesem Zeitpunkt wird der Kapitän beschließen, welche Route windtechnisch am geeignetsten ist um schöne Segeltage zu erleben.
Im Süden Korsikas liegt Bonifacio auf stark erodierten Klippen. Die Einfahrt nach Bonifacio ist atemberaubend – ein natürlicher fjordähnlicher Einschnitt zwischen hohen Kreidefelsen. Das Städtchen gab der „Straße von Bonifacio“ zwischen Korsika und der 12 Kilometer entfernten Insel Sardinien ihren Namen. Bonifacio ist einer der spektakulärsten Plätze der Insel. Die Oberstadt befindet sich auf dem 70 m hohen Plateau eines Kreidefelsens und die schmalen Stege laden zu einem Bummel durch die Altstadt ein.
Die korsische Westküste ist vielleicht die abwechslungsreichste und spektakulärste Küste des gesamten Mittelmeers. Gewaltige Felsformationen wechseln mit lieblichen kleinen Buchten ab, kleine Fischerdörfer und trutzige Bergdörfer zeigen sich dem Segler sowie weite Sandstrände mit kristallklarem Wasser. All dies bietet die korsische Westküste dem, der mit einem Segelboot dort vor Anker geht oder einen der kleinen Häfen anläuft.
Zwischen Bonifacio und St. Florent bietet die Küste Korsikas wunderschöne Buchten mit Sand- oder Felsstränden. Viele beschützte Anker-Plätze finden wir rund um Calvi, Ajaccio und Propriano. Ajaccio ist mit 2900 Sonnenstunden im Jahr Frankreichs Rekordhalter. Auβerdem ist es der Geburtsort von Napoleon und liegt zwischen den Bergen und der See in der gröβten Bucht der Insel. Der Küstenstreifen bietet aber auch unberührte Landschaft und kleine Buchten. Vielleicht machen wir einen Ausflug nach lles Lavezzi, wo das Wasser wie in einer Lagune gefärbt ist und zum Schwimmen einlädt.