Segelreisen zum Isfjord | SV NOORDERLICHT

2.500,004.420,00

⚓ Segelreisen Isfjord
Schoner SV NOORDERLICHT
Besuchen Sie Spitzbergen
ab/an Longyearbyen (NO)
Segelrevier: Barentsee

Angegebene Preise gelten pro Person in der jeweiligen Kategorie.

*

Bitte die Anzahl der Mitsegler eingeben und dann fortfahren zum nächsten Schritt

Beschreibung

Segelreise durch die tiefe Arktis

Besuchen Sie die bergige Bucht von Trygghamna, die zerklüftete Gletscherfront von Borebukta und das eisige Panorama von Isfjord, dem zweitgrößten Fjord von Svalbard. Stopps in russischen Geisterstädten, geologischen Wundern sowie winterliche Küsten, die unter den unheimlichen grünen Polarlichtern der Nordlichter funkeln.

Termine:
Mo. 14.09.2020 – Mo. 21.09.2020
Mo. 21.09.2020 – Mo. 28.09.2020
Mo. 28.09.2020 – Mo. 05.10.2020
Mo. 05.10.2020 – Mo. 12.10.2020

ab/an Longyearbyen (NO)
Route: Longyearbyen – Longyearbyen

Segelschiff: 2 Mast Schoner SV NOORDERLICHT

Leistungen:
– Schiffsreise zum Isfjord an Bord der NOORDERLICHT in der gebuchten Kategorie
– Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
– Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
– Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
– Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
– AECO Gebühren und staatlichen Steuern
– Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Unterbringung:
– Doppelkabinen mit Stockbetten, Waschbecken, Tageslicht
– Doppelkabine zur Einzelnutzung gegen Aufpreis

Im Reisepreis nicht enthalten:
– Flüge
– Landarrangements vor / nach der Segelreise
– Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
– eventuelle Pass- und Visakosten
– eventuelle Ein- und Abreisesteuern
– Mahlzeiten an Land
– Reiseversicherung
– Extra Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei oder Telekommunikationskosten
– Bar, Getränke
– Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)

Beschreibung

WICHTIG:

Das beschriebene Programm dient nur zu Ihrer groben Orientierung. Das Routing kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, jedoch auch um flexibel auf Tiersichtungen reagieren zu können. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf den Segelreisen mit Expeditionscharakter. Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Grundvoraussetzung an Bord eines Traditionsseglers.
Wichtiger Hinweis zum Segelprogramm: das Schiff ist mit Segeln ausgestattet und diese werden so oft wie möglich eingesetzt. Dies ist aber keine Segelgarantie. Der Kapitän entscheidet über Einsatz der Segel oder des Motors.
Es gibt keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.

Vorrausichtliche Reiseroute:

Tag 1: Größte Stadt, größte Insel:
Ihre Reise Beginnt in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Spazieren Sie durch diese ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard Museum für faszinierende Attraktionen sorgen. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden in der Umgebung mehr als hundert Pflanzenarten nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff aus dem Isfjord hinaus, wo Sie möglicherweise den ersten Wal Ihrer Reise sehen werden.

Tag 2: Vom arktischen Gebirge zu Bergbaustädten:
Ihr Ziel für den Morgen ist Trygghamna. Von dieser bergigen Bucht aus können Sie Ausflüge zu einer ehemaligen englischen Walstation, den Überresten eines Pomor-Hauses und dem Fuß des Alkhornet-Berges unternehmen. Neben den Seevögeln sehen Sie hier vielleicht auch Füchse und Rentiere. Am späten Nachmittag fahren Sie in die russische Bergbaustadt Barentsburg, die zweitgrößte Stadt Svalbards. Hier begegnen Sie der nördlichsten Brauerei der Welt, einem beheizten Meerwasserpool, einer historischen Leninstatue, dem unbedingt zu besichtigenden Barentsburg Pomor Museum – und einigen sehr freundlichen Russen.

Tag 3: Skulpturen aus Eis und Stein:
Ziel ist es, den Morgen mit der Erkundung der zerklüfteten blauen Gletscherfront von Borebukta zu verbringen, unserer ersten Begegnung mit dem vergletscherten Inneren von Spitzbergen. Sie können auch die Ostküste von Bohemanflya besuchen, eine Halbinsel mit markanten geologischen Formationen.

Tag 4: Nordfjorde und Nordlichter:
Am nächsten Morgen stellen wir Ihnen eine weitere Gletscherfront vor: Sveabreen in Nordfjord, der eindrucksvollste in der Region Isfjord. Nachmittag finden Sie an der Spitze des Dickson Fjord, dem nördlichsten Punkt der Reise. Dieser Fjordzweig ist auch der Ort mit dem stabilsten Wetter und optimalen Bedingungen, um das Nordlicht zu sehen.

Tag 5: Die inneren Bereiche von Isfjord:
Dieser Tag ist für die Überquerung des Isfjords, des zweitgrößten Fjords von Svalbard, und einem weiten Panorama aus Schnee, Eis, Abhängen und Meer reserviert. Je nach den Bedingungen fahren Sie in eine der anderen nahegelegenen Fjorde, um weitere Erkundungen der Arktis durchzuführen.

Tag 6: Gletscher und Geisterstädte:
Die Mission am Morgen besteht darin, die Gletscherfront von Nordenskiöld zu besuchen, ein enormes arktisches Eis, das allen Grund hat, Sie atemlos zu lassen. Auf dem Programm steht am Nachmittag Pyramiden, eine verlassene sowjetische Siedlung, die eine ergreifende Zeitkapsel enthält, in der das Leben der ansässigen Bergarbeiter vor vielen Jahren beschrieben wurde.

Tag 7: Die geschichteten Gipfel von Skansbukta:
Am vorletzten Tag besichtigen Sie das Tal von Skansbukta und seine wunderschönen geologischen Formationen. Genießen Sie die Pracht dieser vielschichtigen, mehrfarbigen Gipfel, die sich wie wachende Türme einer alten, erodierten Burg aus breiten Sedimenthängen erheben. Ihre Rückkehr nach Longyearbyen ist für den frühen Abend geplant.

Tag 8: Ende der Reise in Longyearbyen

Wichtig!
Der angezeigte Törnverlauf stellt die geplante Route dar. Die tatsächliche Route kann wegen nautischer, technischer Vorgaben abweichen. Es besteht bei den Törns kein Anspruch auf eine gewisse Routenführung.

Sämtliche Reisen können auch als Vollcharter gebucht werden, bitte senden Sie uns diesbezüglich eine Anfrage oder rufen Sie uns unter +49 (0)951 / 12 06 24 96 an.